Allgemein, Projektförderung, Veranstaltungen | Veröffentlicht am 31. Januar 2023 |
Dresden, 7.11.2022: Mit einem Festakt im Kleinen Haus des Staatsschauspiel Dresden wurde der diesjährige Sächsische Förderpreis für Demokratie verliehen. Ausgezeichnet für ihr herausragendes Engagement für Demokratie und gegen Rechtsextremismus wurden sieben sächsische Initiativen und die Stadt Zittau als „Kommune der Demokratie 2022“. PM Verleihung des Sächsischen Förderpreis für Demokratie
»Antidemokratische Entwicklungen zu erkennen und diesen entschlossen entgegenzutreten wird zunehmend schwerer. Die Preisträger*innen des Sächsischen Förderpreises für Demokratie 2022 zeigen uns die Vielfältigkeit und Stärke der sächsischen Zivilgesellschaft auf. Dafür möchte ich mich bei ihnen bedanken und sie von Herzen beglückwünschen.« Timo Reinfrank, Geschäftsführer der Amadeu Antonio Stiftung
Den mit 5.000 Euro dotierten Hauptpreis erhielt die Kulturwerkstatt Geithain e.V. für den Aufbau eines Soziokulturellen Zentrums. In ehrenamtlicher Selbstorganisation wird hier ein Freiraum für und vor allem mit Jugendlichen geschaffen, welcher sich deutlich gegen die rechte Dominanz vor Ort positioniert. Das Projekt zeigt auf, wie hoch der Bedarf an solidarischen Schutzräumen und Orten der Selbstwirksamkeit ist. Mit dieser Auszeichnung setzt die Jury ein deutliches Zeichen gegen den Abbau von Jugendzentren und Jugendsozialarbeit im ländlichen Raum.
Fünf Anerkennungspreise, jeweils dotiert mit 1.000 € wurden vergeben an
Der Titel „Kommune der Demokratie 2022“ wurde an die Stadt Zittau verliehen. Stellvertretend für die Stadtverwaltung nahm Oberbürgermeister Thomas Zenker den mit 3.000 € dotierten Preis entgegen. Konfrontiert mit den Protesten gegen die Corona-Politik und gegen die vermeintlichen „Strippenzieher hinter der Pandemie“ entschied sich die Rathausspitze Haltung zu zeigen und mit Verantwortung voranzugehen. Sie organisierte nicht nur Dialogveranstaltungen, sondern unterstützte den zivilgesellschaftlichen Widerspruch auch ganz praktisch mit der Aktion „Licht aus“. Bei dieser Aktion wurde die Weihnachtsbeleuchtung der Stadt während der Corona Proteste abgeschaltet.
Begleitet wurde der Festakt durch eine Festrede von Dr. iur. Sergey Lagodinsky (MdEP) und Musikbeiträge des Leipziger Musikers Malte Vief.
Besondere Würdigung erfuhren die Preisträger*innen durch den gemeinsamen Auftritt von Staatsministerin Katja Meier und Staatsministerin Petra Köpping.
Weitere Informationen finden Sie hier